• Medientyp: E-Book
  • Titel: 1968 : Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik
  • Beteiligte: Hecken, Thomas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2008
  • Erschienen in: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839407417
  • RVK-Notation: MG 15090 : Allgemeines
    GN 1701 : Stoff- und Motivgeschichte
    MS 4760 : Politische Bewegungen, Revolution, Außerparlamentarische Opposition (APO)
  • Schlagwörter: Achtundsechziger > Kultur > Geschichte
    Achtundsechziger > Massenmedien > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.