• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Orient - Orientalistik - Orientalismus : Geschichte und Aktualität einer Debatte
  • Beteiligte: Schnepel, Burkhard [HerausgeberIn]; Brands, Gunnar [HerausgeberIn]; Schönig, Hanne [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2011]
  • Erschienen in: Postcolonial studies ; Band 5
  • Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 9783839412930
  • RVK-Notation: LB 57355 : Arabische Halbinsel
    LB 57000 : Darstellung ohne geografischen Bezug
    EL 7910 : Geschichte der Wissenschaft
    NK 4930 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Europa > Orientbild > Orientalismus > Orientalistik > Disziplin > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Beschreibung: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt.Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler.