• Medientyp: E-Book
  • Titel: (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989 : Eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten
  • Beteiligte: Vitti, Vanda [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2015
  • Erschienen in: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; 1
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839431047
  • RVK-Notation: LB 31960 : Rassismus; Rassismusforschung
    LB 46310 : Tschechische Republik, Slowakische Republik
  • Schlagwörter: Košice > Lučenec > Juden > Lebenswelt > Identität > Sozialer Wandel > Judenvernichtung > Kollektives Gedächtnis > Geschichte 1989-2015
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.

    Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.