• Medientyp: E-Book
  • Titel: Selbstentfaltung : das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven
  • Beteiligte: Renn, Joachim [VerfasserIn]
  • Erschienen: s.l.: transcript Verlag, [2016]
  • Erschienen in: Soziologische Übersetzungen ; 2
    Sozialtheorie
  • Umfang: Online Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839433591
  • RVK-Notation: MR 6700 : Theorien der Sozialisierung, Sozialisation
  • Schlagwörter: Ich-Identität > Individualisierung > Soziologische Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Person (als Name für Zerstreutes im Umfeld des Subjektproblems) wird sozial zur Entfaltung bestimmt: Sie wird geformt (sozialisiert, diszipliniert, subjektiviert) - und muss sich zudem, parallel oder widerständig zur Formung, »selbst« entfalten, eigensteuern, individuieren, authentifizieren.Joachim Renns Studien zeigen: »Selbstentfaltung« als »Ausdifferenzierung« kann die Grundfigur einer pragmatistischen Soziologie des »Subjektiven« in der Gesellschaft sein. Das zentrale theoretische Problem ist dann das Verhältnis zwischen allgemeinen Formen der Genese subjektiver Selbstverhältnisse und der historisch-gesellschaftlichen Varianz des Ineinandergreifens und Auseinandertretens von Subjektformaten und subjektivem »Selbstbezug«.

    The individual (as the name for that which is dispersed in the environment of the problem of the subject) is socially determined in its realization: the individual is formed (socialized, disciplined, subjectivized) - and must also, either parallel to or against this, form itself, self-direct its own individuation and authentication. Joachim Renn's study shows how `self-realization' as `differentiation' can be the basic figure of a pragmatic sociology of the `subjective' in society. The central theoretical problem then becomes the relationship between general forms of the genesis of subjective self-relations and the socio-historical variation of interlocking and diffusion of subject formats and subjective `self-relations'.