• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sport in den USA
  • Beteiligte: Hofmann, Annette R. [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2012
  • Erschienen in: German & American studies in sport ; 6,onl
    Soziologie
  • Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830976264
  • RVK-Notation: ZX 4906 : USA
    AL 48300 : Freizeitgestaltung, Hobbies
  • Schlagwörter: USA > Sportorganisation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die USA gelten als die führende Sportnation. Doch was wissen wir wirklich über den amerikanischen Sport, außer dass Baseball, American Football und Cheerleading aus diesem Land stammen? Was versteht man unter Begriffen wie Athletics, Intercollegiate Sports, Intramural Sports, Title IX, Physical Education, Super Bowl oder dem „Y“? Bisher gibt es nur wenig deutschsprachige Literatur über den amerikanischen Sport, seine Strukturen und Ausprägungsformen. Dieses Buch soll diese Lücke ein wenig schließen. Die einzelnen Beiträge, die von namhaften amerikanischen und deutschen Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verfasst sind, zeigen, dass der Sport in den USA eine ganz andere Struktur als der deutsche Sport mit seinem Vereinswesen aufweist. The USA are regarded as the leading sporting nation. But what do we really know about the American sport besides the fact that Baseball, American Football and Cheerleading originate there? What is meant by terms such as Athletics, Intercollegiate Sports, Intramural Sports, Title IX, Physical Education or the "Y"? So far, there has been only little German language literature about the American sport, its structures and characteristic forms. This book is making a first try to close this gap. The individual contributions, which have been written by well-known American and German researchers on sport sciences, show that sport in America has a completely different structure than German sport with its clubs and societies.

    Bisher gibt es nur wenig deutschsprachige Literatur über den amerikanischen Sport, seine Strukturen und Ausprägungsformen. Dieses Buch soll diese Lücke ein wenig schließen. Die einzelnen Beiträge, die von namhaften amerikanischen und deutschen Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verfasst sind, zeigen, dass der Sport in den USA eine ganz andere Struktur als der deutsche Sport mit seinem Vereinswesen aufweist. – Aus: Sportbox.de