• Medientyp: E-Book; Festschrift
  • Titel: Neue Courage! : Business and Professional Women (BPW) Germany 1931-2016
  • Beteiligte: von Platen, Henrike [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016
  • Umfang: Online Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847409823
  • RVK-Notation: QV 300 : Allgemeines
    MS 3050 : Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit)
    MS 3060 : Berufliche Netzwerke und Berufsvereinigungen
  • Schlagwörter: Business and Professional Women - Germany > Geschichte 1931-2016
    Deutschland > Arbeitnehmerin > Chancengleichheit > Lohngerechtigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Forderungen nach Gleichberechtigung von Frau und Mann sind Jahrhunderte alt. Gleiches Wahlrecht, gleiches Recht auf Bildung und zuletzt die Genderquote für Aufsichtsräte wurden in Deutschland mühsam errungen. Das nächste Etappenziel heißt Fair Pay! Aus Anlass des 85-jährigen Bestehens des Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. schlagen über dreißig Prominente einen Bogen von den Anfängen des BPW bis heute. Viele politische Auseinandersetzungen sind so alt wie neu. Der Blick auf die Geschichte macht Mut: Der Fortschritt ist nicht zu übersehen. „Neue Courage“ ist mehr als eine Chronik – es ist ein Wegweiser zu einer gendergerechten Gesellschaft! Mit Beiträgen von Henrike von Platen, Dr. Ursula von der Leyen, Monika Schulz-Strelow, Markus Theunert, Thomas Sattelberger, Dr. Carsten Wippermann und anderen.

    Der Blick auf die Geschichte macht Mut: Der Fortschritt ist nicht zu übersehen. „Neue Courage“ ist mehr als eine Chronik der BPW und der gesellschaftlichen Entwicklung – es ist ein Wegweiser zu einer gendergerechten Gesellschaft! GIP 4/2016 Die Texte im Band lesen sich gut und geben so einen informativen Eindruck der Arbeit dieses Vereins wieder. Das Buch kann aufgrund der guten Gliederung systematisch oder auch quer gelesen werden AVIVA- Berlin.de, 07.08.2016 Neben vielen Rückblicken und dargestellten Erfolgsstrategien richten die Autorinnen den Blick auch in die Zukunft der Frauenförderung und Gleichstellungsarbeit. Unter anderem sind sie sich darin einig, dass weitere Fortschritte in Sachen Gleichstellung nur in der Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern zu erreichen sind. Elisabeth-mantl.de 18.07.2016