• Medientyp: E-Book
  • Titel: Konzepte der traditionellen Wechselkurstheorie
  • Beteiligte: Heßling, Wolfgang von [VerfasserIn]
  • Erschienen: Ilmenau: Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition, 2011
    Ilmenau: Universitätsbibliothek, 2011
  • Erschienen in: Schriften zur Finanzwirtschaft ; 8
  • Umfang: 1 Online-Ressource (25 Seiten, 837.26 kB); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Wechselkurs > Theorie > Empirie
  • Entstehung: Ilmenau
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 24-25
    Systemvoraussetzung: Acrobat reader
  • Beschreibung: Die vorliegende Arbeit stellt die traditionellen Ansätze der fundamentalökonomischen Wechselkurstheorie in ihren Grundzügen dar. Dazu wird zunächst eine Abgrenzung und Zuordnung verschiedener wechselkurstheoretischer Konzepte vorgenommen. Auf dieser Grundlage schließt sich eine Präsentation einzelner Wechselkursmodelle an, die nach der Natur ihrer zugrundeliegenden fundamentalen Einflussfaktoren den realwirtschaftlichen, den finanzwirtschaftlichen oder den kombinierten Ansätzen zugeordnet werden. Neben der Erläuterung der Grundgedanken und formalen Zusammenhänge der jeweiligen Wechselkurstheorien werden auch wesentliche Kritikpunkte dazu kurz erörtert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit zum empirischen Gehalt der dargelegten Ansätze und zu alternativen Konzepten zur Erklärung des in der Realität zu beobachtenden Wechselkursverhaltens.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang