• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Gesellschaft ohne Diskurs? : digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive
  • Beteiligte: Stapf, Ingrid [HerausgeberIn]; Prinzing, Marlis [HerausgeberIn]; Filipović, Alexander [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Nomos Verlagsgesellschaft
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2017
  • Erschienen in: Kommunikations- und Medienethik ; 5
    Nomos eLibrary
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845279824
  • ISBN: 9783845279824
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 7850 : Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
  • Schlagwörter: Digitalisierung > Journalismus > Kommunikation > Medien > Ethik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Die vorliegende Publikation entstand zum einen aus Beiträgen der Tagung 'Die Zukunft des Journalismus als Thema der Kommunikations- und Medienethik' der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerks Medienethik im Februar 2015 in München." - Vorwort
  • Beschreibung: Im Zuge der Digitalisierung ist oft von einer Verrohung öffentlicher Debatten die Rede. Der Journalismus steckt zudem in einer tiefen Vertrauenskrise. Durch den digitalen Wandel erhöht sich die Gefahr einer Gesellschaft ohne sachgerechten Diskurs. Inwiefern kann Journalismus unter den sich verändernden Bedingungen seiner Aufgabe der Herstellung und Begleitung der öffentlich-gesellschaftlichen Debatte gerecht werden? Die Beiträge befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Zukunft im Journalismus. Dabei ist die Frage leitend, was auf dem Spiel steht, wenn die Gesellschaft ihren kritisch und fair angelegten und durch einen unabhängigen Journalismus moderierten Diskurs verliert