• Medientyp: Buch
  • Titel: Erfahrungsorientierte Therapie : integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik
  • Beteiligte: Mehl, Kilian [VerfasserIn]; Joos, Wilhelm [VerfasserIn]; Klein-Isberner, Thomas [VerfasserIn]; Lakemann, Ulrich [VerfasserIn]; Lukowski, Thomas [VerfasserIn]; Schäfer, Karl-Heinz [VerfasserIn]; Wenzel, Katja [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; [Heidelberg]: Springer, [2017]
  • Umfang: XI, 177 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-54544-7
  • ISBN: 9783662545430
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CU 8500 : Verhaltenstherapie (behaviour therapy), kognitive Verhaltenstherapie
    YH 7900 : Allgemeines
    CU 8530 : Gestalttherapie, Erlebnistherapie
  • Schlagwörter: Psychosomatik > Integrative Therapie > Erlebnistherapie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Verfasserangaben dem Autorenverzeichnis entnommen
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Vorwort -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Das Prinzip des Lebendigen - Einführung in die Theorie und Praxis der erfahrungs-orientierten Therapie (EOT) -- Systemkonzeption Mensch - Ort, wo Erfahrung entsteht -- Erfahrung aus neurobiologischer Sicht -- Von Bewusstem, Vorbewusstem, Unbewusstem und Erfahrungsschätzen -- Das Gehirn, ein Erfahrungsreaktor , Steuerzentrale unseres Seins -- Gestörtes Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist -- Therapie und Pädagogik: zwei unterschiedliche Arbeitsfelder? -- EOT - eine ganzheitlich orientierte Heilmethode -- Emotionale Kopplung und echte Netzwerkarbeit -- Erfahrungslernen in therapeutisch-integrativen Konzepten -- Wunsch nach Veränderung, aber auch Angst davor -- Die sichere und gute Bindung -- Von Innenrevision und synergetischen Prozessen -- Relevanz von Bewusstem , Vorbewusstem und Unbewusstem -- Selbstoptimierung durch Erfahrung - Menge und Vielfalt sind entscheidend -- Körperliche Aktivität und Herausforderungen -- Unternehmen Gehirn -- Stabilisierende Arbeit im Tiefbau -- Angewandte EOT -- Raum für heilsame Veränderung : Patient und Therapeut im Prozess -- Notwendige Kompetenzen für die Praxis -- Die Bedeutung der inneren Haltung -- Sichtbare und unsichtbare Bühne, innerer und äußerer Erfahrungsraum -- Ist ein psychosomatisch-psychotherapeutischer Methodenstreit sinnvoll? -- Spezifische Wirkimpulse -- Typische Wirkimpulse und allgemein wirksame Faktoren -- Kern von EOT - eine Zusammenfassung -- Warum so viel Outdoor-Setting ? -- Spaßoder Ernstcharakter? -- Literatur -- 2 Wie die Seele im Körper schwingt! - Autonomes Nervensystem und Herzratenvariabilität als somatischer Marker -- Stressund Anpassungssystem des menschlichen Organismus -- Autonomes Nervensystem und Stressbelastungen -- Bedeutung des autonomen Nervensystems und der Psychoimmunologie

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
  • Signatur: CU 8530 M498
  • Barcode: 33495489
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.