• Medientyp: E-Book
  • Titel: Horologium Ecclesiastico-Erffurtiaco-Lutherano-Historicum. Das ist: Lutherisch-Erffurtisches Uhrwerck: Darrinen Uber 10. Stunden (jegliche Stund aber begreifft 12. Jahr) vom 1521. biß ins 1642. Jahr Christi (sind uber 120. Jahr) richtig abgemahlet wird/ Wie durch den trewen Dienst deß trewen und thewren H. Doctorn Martin: Luthers/ ... das Geistliche Senffkorn deß H. Evangelij zu Erffurth in der Kirchen gepflantzet/ und biß daher wider viel Sturmb gnädig erhalten und behalten worden ist : Daneben ist auch in diesem Uhrwerck zu befinden: Welche Käyser/ Chur-Fürsten/ zu Mäintz/ und Sachsen/ jegliche vorgedachte JahresStund im Römischen Reich regiert haben: Und mit welchen Personen dozumahl in Erffurth die Geist- und Welt-liche Stände sind bestellet gewesen / Gestellet von M. Johanne Volbrachten: Erfurt
  • Beteiligte: Vollbracht, Johann [VerfasserIn]; Dedekind, Friedrich Melchior [DruckerIn]; Capsius, Liborius [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stenger, Nicolaus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schröter, Sebast. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Birnstilius, Elias [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Erffurth: Dedekind, 1642
    Online-Ausgabe: Weimar; Weimar; Berlin: Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar: MIK-CENTER GmbH, 2016
  • Umfang: [12] Bl; 4°
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator: VD17 32:652264A
  • Reproduktionsreihe: VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Weimar: Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Weimar: Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar; Berlin: MIK-CENTER GmbH, 2016
  • Entstehung:
  • Original: HAAB Weimar: 40, 4 : 50
  • Anmerkungen:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang