• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Klimaschutz in föderalen Mehrebenensystemen : das Recht der nachfrageorientierten Energieeffizienzförderung in der Europäischen Union und den USA
  • Beteiligte: Walker, Benedikt [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2017
  • Erschienen in: Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht ; 13
    Öffentliches Recht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845283852
  • ISBN: 9783845283852
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZB 48400 : International, Allgemeines
    PS 3600 : Energierecht
  • Schlagwörter: Europäische Union > USA > Klimaschutz > Energieverbrauch > Energieeffizienz > Föderalismus > Mehrebenen-Verflechtung > Energierecht > Rechtsvergleich
    Europäische Union > Föderalismus > Klimaschutz > Energiepolitik > Rechtsvergleich > USA
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2017
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: The promotion of energy efficiency is seen as a main cornerstone for establishing a sustainable energy system. A complex body of energy efficiency law has emerged within the European Union and the USA, two federal multi-level governance systems, over the last decades. However, the necessary energy efficiency turnaround has not been achieved.Therefore, the question remains open how to make climate protection work in federal multi-level governance systems. How can existing regulations regarding the promotion of end-user oriented energy efficiency be improved in federal multi-level governance systems?The author examines the European and German energy efficiency law in comparison to the US and Californian energy efficiency law and points out the advantages and disadvantages of the energy efficiency promotion in the two legal systems.

    Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein zentraler Baustein für die Schaffung eines nachhaltigen Energiesystems. In den föderalen Mehrebenensystemen Europäische Union und USA hat sich in den letzten Jahrzehnten ein komplexer energieeffizienzrechtlicher Normbestand mit sektorspezifischen und -übergreifenden Regelungen herausgebildet, der die notwendige Energieeffizienzwende bislang allerdings nicht herbeizuführen vermochte. Wie aber kann Klimaschutz in föderalen Mehrebenensystemen gelingen? Wie können die Regelungen zur nachfrageorientierten Energieeffizienzförderung in föderalen Mehrebenensystemen zu einem wohlgeordneten Recht entwickelt werden? Diese Arbeit bietet eine umfassende Darstellung und Bewertung des amerikanischen und kalifornischen Endenergieeffizienzrechts, stellt diesem das europäische und deutsche Endenergieeffizienzrecht gegenüber und untersucht die jeweiligen Lösungsmodelle auf ihre Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Herausbildung eines wohlgeordneten Rechts.