• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Verhandeln mit Republiken : die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Ungleiche Souveräne -- 3. Das Netzwerk des Ambassadors -- 4. Kanäle der Außenbeziehungen -- 5. Bündnisverhandlungen -- 6.Ergebnisse -- Anhang -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
  • Beteiligte: Affolter, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2017
  • Erschienen in: Externa ; 11
  • Umfang: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.7788/9783412508647
  • ISBN: 9783412508647
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NN 7300 : Frankreich
    NN 8100 : Schweiz
  • Schlagwörter: Frankreich > Diplomatische Beziehungen > Gesandtschaftswesen > Politische Kommunikation > Verhandlung > Schweiz > Geschichte 1700-1750
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bern, 2015 Dissertation, École pratique des hautes études Paris, 2015
  • Anmerkungen: "... gekürzte und leicht überarbeitete Fassung der Dissertation ..." - Danksagung
    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 409-446
  • Beschreibung: Die französisch-eidgenössischen Beziehungen der Frühen Neuzeit waren von extremer Ungleichheit der Akteure geprägt. Auf der einen Seite stand ein föderatives Netzwerk kleiner Republiken, auf der andern Seite eine monarchisch verfasste, vergleichsweise zentralisierte europäische Großmacht. Die Studie rückt die politische Semantik, die Bedeutung personaler Netzwerke sowie die Praktiken und Kanäle des Verhandelns in diesen asymmetrischen Beziehungen in den Blick. Anhand ausgewählter Interaktionssituationen wird gezeigt, wie die Vertreter der französischen Krone und die eidgenössischen Obrigkeiten die politischen Beziehungen der Gemeinwesen im Spannungsfeld von Souveränität, Protektion und Patronage verorteten. Gesandte und Ratsmitglieder, aber auch Solddienstoffiziere, Abenteurer und lokale Klienten übernahmen wichtige Rollen in Verhandlungen und beeinflussten deren Ausgang durch ihre partikularen Interessen. In den spezifischen Herausforderungen, die sich für die französischen Gesandten in der Eidgenossenschaft ergaben, zeigen sich allgemeine Merkmale des Verhandelns mit Republiken in der Frühen Neuzeit
  • Zugangsstatus: Freier Zugang