• Medientyp: E-Book
  • Titel: Architektur und Lebenspraxis : für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie
  • Enthält: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- A Wohnen als menschliche Grundsituation -- -- Ausdruck und Gebrauch -- -- Übersicht zu einer Philosophie des Wohnens -- -- Fragen des Transzendenten in der Architektur -- -- Technikphilosophische Aspekte des Wohnens -- -- Syn-Ästhesie oder: Die Kommunikation der Sinne -- -- B Das Entwerfen des Architekten zwischen Einbildungskraft und Verantwortung -- -- Das Entwerfen als wissenschaftliches Handeln der besonderen Art -- -- Sichtbarkeit und Anschaulichkeit -- -- Entwerfen, Planen und Entscheiden -- -- Atmosphären entwerfen? -- -- C Landschaft als Umwelt des Bauens -- -- Aspekte neuer Lebensformen im „regionalen“ Raum -- -- Suburbane Räume „als“ Lebensräume -- -- Landschaft als Umwelt des Wohnens -- -- Schluss ‒ Architekturtheorie -- -- Bibliographische Angaben -- -- Literatur -- -- Register
  • Beteiligte: Hahn, Achim [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2017]
  • Erschienen in: Architekturen ; 40
    De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
  • Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839436745
  • ISBN: 9783839436745
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LH 67160 : Architektursoziologie. Beziehungen der Architektur zu anderen Gebieten
    ZH 3100 : Bautheorie; Architekturtheorie; Architekturkritik
    LH 67100 : Theorie, Ästhetik, Architekturkritik
  • Schlagwörter: Architekturtheorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Architektur wird in Gebrauch genommen. Ihr Ausdruck ist für unser Wohlbefinden von grundsätzlicher Bedeutung. Angesichts dessen sollte sich der Blick der Architekturtheorie auf die »Lebenswelt« der Menschen lenken - und nicht auf einen Austausch zwischen Architekten und Architekturkritikern beschränken. Achim Hahn zeigt: Architekturtheorie wird so zu einer empirischen Wissenschaft, die den Erfahrungen der Menschen mit Architektur nachforscht. Er befragt Schlagworte wie Wohnen, Raum, Entwerfen und Landschaft erstmals auf ihre vortheoretische Umgangsbedeutung hin und gewinnt sie so als Grundlage theoretischer Konstruktionen.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB