• Medientyp: Elektronische Hochschulschrift; E-Book; Dissertation; Sonstige Veröffentlichung
  • Titel: Studien zur vinylogen Kobayashi-Aldolreaktion und Studien zur Totalsynthese von Sulfangolid C
  • Beteiligte: Hoffmeister, Sven [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2019
  • Ausgabe: published Version
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.15488/4757
  • Schlagwörter: vinyloge Kobayashi-Aldolreaktion ; Totalsynthese ; Sulfangolid C ; Naturstoffsynthese
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Dissertation ist in zwei Themenbereiche unterteilt. Im ersten Themenbereich dieser Arbeit wurden die vinylogen Kobayashi-Aldolreaktionen ausgehend von (3Z)-Ketenacetal mit chelatisierenden Aldehyden untersucht. Die Studien zeigten dabei, dass ausschließlich die syn-Aldolprodukte erhalten werden konnten. In weiteren Untersuchungen zur syn-selektiven Kobayashi-Aldolreaktion konnte ebenfalls gezeigt werden, dass eine Umsetzung mit einem geschützten Hydroxyaldehyd möglich ist. Im zweiten Themenbereich wurden die Studien zur Totalsynthese von Sulfangolid C behandelt. Sulfangolid C ist ein Naturstoff aus der Klasse der Polyketide, der eine Sulfatester-Funktion besitzt. Sulfangolid C wurde aus dem Myxobakterium Sorangium cellulosum am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung isoliert und zeigt eine geringe antibakterielle Wirkung gegen Gram-positive Bakterien. In einem anti-HIV-Testverfahren konnte ebenfalls eine antivirale Wirksamkeit nachgewiesen werden. Für die Studien zur Totalsynthese von Sulfangolid C wurde die von Kulkenon abgeleitete Struktur angenommen. Als Schlüsselschritt für die Synthese des Westfragments wurde eine substratkontrollierte asymmetrische Aldolreaktion verwendet. Das Grundgerüst des Ostfragments wurde über eine syn-selektive Kobayashi-Aldolreaktion aufgebaut. Ost- und Westfragment wurden durch eine HWE-Reaktion miteinander verknüpft und die makrozyklische Struktur des Sulfangolids in einer nachfolgenden intramolekularen Heck-Reaktion aufgebaut.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)