• Medientyp: E-Book; Bericht; Sonstige Veröffentlichung; Studienarbeit
  • Titel: Das Hypothesen-Beispiel (86e-87b) in Platons Menon
  • Beteiligte: Bensch, Hans-Georg [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2019-11-11
  • Ausgabe: draft
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.15488/5997
  • Schlagwörter: virtue ; Platon ; hypothesis ; Lehrbarkeit ; richtige Vorstellung ; Erkenntnis ; Plato / Dialogi / Meno ; Hypothese ; O. Hallich ; Squaring the circle ; 86e ; knowlegde ; Interpretation ; π ; Quadratur des Kreises ; Meno ; Tugend ; Menon ; Plato ; teachability ; true opinion
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Anhand der vorgelegten Interpretation eines rätselhaften Geometriebeispiels in Platons Menon-Dialog (St. 86e-87b) wird gezeigt, was Thema des Dialogs ist: Die Lehrbarkeit der Tugend ist nur das Modell, an dem ein Begriff von Erkenntnis erläutert wird. Ein solcher Begriff kommt ohne den Unterschied von „richtiger Vorstellung und Erkenntnis“ nicht aus.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)