• Medientyp: Elektronische Hochschulschrift; Sonstige Veröffentlichung; Dissertation; E-Book
  • Titel: Minimizing the makespan of diagnostic multi-query graphs in embedded real time systems
  • Beteiligte: Tabassam, Nadra [VerfasserIn]
  • Erschienen: Universität Siegen; Department Elektrotechnik - Informatik, 2020-01-01
  • Sprache: Englisch
  • DOI: https://doi.org/10.25819/ubsi/1009
  • Schlagwörter: Fault detection and diagnosis ; Zustandsüberwachung ; Worst case execution time ; Echtzeitsystem ; Zuverlässigkeit ; Fault diagnostic queries ; SQL ; Real time systems ; Diagnostic multi-query graphs
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: In den letzten Jahren wurden zahlreiche Steuerungssysteme entwickelt. Eingesetzt mit sicherheitskritischen Komponenten, die aus eingebetteten Echtzeitsystemen bestehen. Diese Systeme verfügen über elektronische Steuergeräte, die über Netzwerke, Sensoren und Aktoren miteinander verbunden sind. Diese Systeme erfordern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und unterliegen insbesondere im Fehlerfall strengen Zeitvorgaben. Eine Methode, um diese Zuverlässigkeit zu erreichen, ist die Einführung einer kontinuierlichen Überwachung und aktiven Diagnose im System. Für die Implementierung der aktiven Diagnose in Echtzeitsysteme muss die Verarbeitung von Diagnoseabfragen die strengen zeitlichen Grenzen erfüllen. Unsere Optimierungsalgorithmen minimieren die Gesamtreichweite von Diagnostic Mutli-Query Graphs (DMG), um die Timing-Grenzen einzuhalten. Die Gesamtdauer des DMG wird durch den Einsatz von Techniken zur Abfrageoptimierung und Diagrammoptimierung minimiert. Die Query-Optimierung wird auf die Fault Diagnostic Queries (FDQs) angewendet, die Teil jedes Knotens des DMG sind. Für die Optimierung von FDQs werden die besten Zugriffsmethoden und besten Query-Ausführungspläne ausgewählt. Die Graphenoptimierung wird auch auf unser DMG angewendet, ohne die Semantik von FDQs zu beeinflussen. Die vorgeschlagenen Techniken werden mit verschiedenen Arten von Parametern getestet, darunter (i). FDQs, (ii). Linker Deep Tree (LDT) und Bushy Tree (BT) und (iii) Netzwerktopologien. Die vorgeschlagenen Techniken werden im Rahmen von zwei Bereichen getestet, darunter (i) Fahrzeuge und (ii) Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC). Diese vorgeschlagenen Methoden zeigen eine signifikante Reduzierung der Markenbreite und liefern überzeugende Ergebnisse mit verschiedenen Parametern. ; In recent years numerous control systems were deployed with safety-critical components comprised of real time embedded systems. These systems have electronic control units connected by networks, sensors and actuators. These systems demand high levels of ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Public Domain Dedication (CC0 1.0) - Kein Urheberrechtsschutz