• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Wie regenerativ ist die Energiewende tatsächlich? : Das Energiekonzept der Bundesregierung zwischen Aufbruch und nicht regenerativen Mustern
  • Beteiligte: Biesecker, Adelheid [VerfasserIn]; Winterfeld, Uta von [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy: Publication Server, 2016-04-07
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.14512/gaia.25.1.9
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Energiewende erfordert eine neue Energiekultur von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Umstieg auf erneuerbare oder regenerative Energien folgt bislang aber vor allem technologischen und ökonomischen Prämissen. Aus nachhaltiger und vorsorgender Perspektive fehlt die Sorge um und für die Regenerationsfähigkeit der Lebensgrundlagen - auch für zukünftige Generationen. Aufgabe von Politik wäre es, Menschen zu einem regenerativen Umgang mit Energie zu befähigen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang