• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Wirkung von Work-Life Balance Initiativen auf das Mitarbeitercommitment: Eine empirische Untersuchung in der Unternehmensberatungsbranche
  • Beteiligte: Kaiser, Stephan [VerfasserIn]; Ringlstetter, Max [VerfasserIn]; Reindl, Cornelia U. [VerfasserIn]; Stolz, Martin Lothar [VerfasserIn]
  • Erschienen: Mering: Rainer Hampp Verlag, 2010
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.1688/1862-0000_ZfP_2010_03_Kaiser
  • ISSN: 1862-0000
  • Schlagwörter: work-life balance ; consultancy ; commitment ; Personalführung ; organizational work-life initiatives ; Familie-Beruf ; Deutschland ; Unternehmensberatung ; work-life conflict ; supervisor support ; Arbeitsverhalten
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkung von unternehmerischen Work-Life Balance Initiativen für die emotionale Bindung der Mitarbeiter zum Unternehmen, d. h. das organisationale Commitment von Mitarbeitern im Kontext der Unternehmensberatung. Dazu wurde eine Untersuchung mit insgesamt 275 Unternehmensberaterinnen und -beratern durchgeführt. Die Datenanalyse erfolgte anhand eines PLSStrukturgleichungsmodells (Partial-Least-Squares-Ansatz). Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass auch in Beratungsorganisationen ein Zusammenhang zwischen der Nutzung von Work-Life Balance Initiativen und dem affektiven Commitment von Mitarbeitern besteht und zwar sowohl direkt als auch über den Einfluss der Initiativennutzung auf einen so reduzierten Work-Life Conflict. Darüber hinaus konnte ein positiver Einfluss der Unterstützung durch den Vorgesetzten für die Inanspruchnahme von Work-Life Balance Initiativen gezeigt werden. ; This paper focuses on the impact of corporate work-life balance initiatives on the emotional attachment of employees to their organization, i.e. organisational commitment in consultancies, based on a study of 275 female and male consultants. The results which were analyzed using a structural equation modelling approach (PLS partialleast- squares) support the notion that the use of work-life balance initiatives is related to affective employee commitment, both directly, and indirectly by reducing perceived work-life conflict. A significant positive relationship between supervisor support and the use of work-life balance initiatives was also supported by the data.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang