• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Der Einzelhandel und die für ihn relevante Kaufkraft im regionalen Fokus
  • Beteiligte: Stöver, Britta [VerfasserIn]; Szlachetka, Remigius [VerfasserIn]; Ulrich, Philip [VerfasserIn]
  • Erschienen: Osnabrück: Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS), 2010
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Verbraucherausgaben ; regionale Modellierung ; Deutschland ; R30 ; Region ; Einzelhandel ; Kaufkraft ; Teilstaat
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Frage nach der betrieblichen Standortwahl ist ein komplexer Prozess, bei dem mehrere Faktoren wie beispielsweise das Absatzpotential, die Konkurrenzsituation oder die Erreichbarkeit im Vorfeld untersucht werden müssen. Auch die finanzielle Ausstattung der Bevölkerung, die regional sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist zu berücksichtigen. Es gibt bereits einige Berechnungen und Analysen zur regionalen Kaufkraft. In den meisten Fällen sind sie auf einen bestimmten Zeitpunkt beschränkt und beziehen zukünftige Entwicklungen nicht mit ein. In der vorliegenden Untersuchung werden regionale Entwicklungen im Bereich Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Demographie bis in das Jahr 2015 projiziert, um die zukünftige Entwicklung der Kaufkraft zu analysieren. Die Berechnung der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft bis in das Jahr 2015 wurde dadurch erreicht, dass die Konsumausgaben der privaten Haushalte aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe von 2003 nach Bundesländern mittels Anteilsberechnungen am Verfügbaren Einkommen bestimmten/regionalen Kreisen zugeordnet wurden. Die Höhe der Konsumausgaben verändert sich abhängig von der Einkommensentwicklung, generiert durch eine Projektion aus dem Modell PANTA RHEI REGIO. Als grundlegende Ergebnisse kann man festhalten, dass sich die gegenwärtige Situation in Zukunft noch verstärkt. Profiteure sind Kreise entlang des Rheins sowie der Südwesten des Landes. Ostdeutschland wird sich weniger positiv entwickeln.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang