• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Die Eignung des Taxpayer-Panels zur Identifizierung von Selbstständigen und Gründungen
  • Beteiligte: Suprinovič, Olga [VerfasserIn]; Kranzusch, Peter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bonn: Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, 2014
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Gewerbe ; Deutschland ; M13 ; Business start-up ; Einkommen ; Gründungen ; Selbstständige ; O15 ; Freie Berufe ; C80 ; Germany ; Agriculture and Forestry ; Land- und Forstwirtschaft ; J44 ; Liberal pro-fessions ; Self-employed ; L84 ; Income ; Commercial business
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Auf der Basis der Einkommensteuerdaten lassen sich Angaben zu Selbstständigen sowie zu Gründungen nach Tätigkeitsarten ermitteln. Bis zum Jahr 2007 ist die Anzahl der Personen mit selbstständigen Tätigkeiten auf 6,8 Millionen gestiegen. Davon entfallen rund eine Million auf Rentner/Pensionäre (Zuerwerb) und 2 Millionen auf Nebenerwerbsselbstständige. 1,6 Millionen Selbstständige üben Freie Berufe aus, davon 57 % im Haupterwerb. Das Panel kann zur Erstellung einer aktuellen Gründungsstatistik beitragen, da es Hinweise zur Struktur der Gründungen z. B. mit Informationen zum Erwerbsstatus und zur Einkunftslage der Per-sonen sowie zur Beständigkeit der Gründung gibt. ; Based on income tax data, statistical information can be compiled on self-employed and business start-ups by field of activity. Until 2007 the number of individuals with self-employed economic activities has increased to 6.8 million. Thereof, approx. one million are old age pensioners (with additional income from self-employment) and two million part-time self-employed (i.e. with secondary income). 1.6 million self-employed operate in the liberal pro-fessions, thereof 57 % as main economic activity. The panel can contribute to the creation of an up-to-date statistics on business start-ups since it provides information on the structure of start-ups, e.g. with regard to the employment status and income situation of a person as well as to the stability/continuity of a business start-up.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang