• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: The Effects of Introducing Mixed Payment Systems for Physicians – Experimental Evidence
  • Beteiligte: Brosig-Koch, Jeannette [VerfasserIn]; Hennig-Schmidt, Heike [VerfasserIn]; Kairies-Schwarz, Nadja [VerfasserIn]; Wiesen, Daniel [VerfasserIn]
  • Erschienen: Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), 2015
  • Sprache: Englisch
  • DOI: https://doi.org/10.4419/86788621
  • ISBN: 978-3-86788-621-5
  • Schlagwörter: physician altruism ; fee-for-service ; mixed payment systems ; C91 ; I11 ; laboratory experiment ; capitation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Mixed payment systems have become a prominent alternative to paying physicians through fee-for-service and capitation. While theory shows mixed payment systems to be superior, empirically, causal effects on physicians' behavior are not well understood when introducing mixed systems. We systematically analyze the influence of fee-for-service, capitation, and mixed payment systems on physicians' service provision. In a controlled laboratory setting, we implement an exogenous variation of the payment method. Participants, in the role of physicians, in the lab (N=213) choose quantities of medical services affecting patients' health outside the lab. Behavioral data reveal significant overprovision of medical services under fee-for-service and significant underprovision under capitation, though less than predicted when assuming profit-maximization. Introducing mixed payment systems significantly reduces deviations from patient-optimal treatment. Responses to incentive systems can be explained by a behavioral model capturing physician altruism. We find substantial heterogeneity in physician altruism. Our results hold for medical and non-medical students. ; In den letzten Jahren wurden klassische Entlohnungssysteme für Ärzte wie Einzelleistungsvergütung oder Kopfpauschale häufig durch gemischte Vergütungen ersetzt. Aus theoretischer Sicht sind diese gemischten Vergütungen den klassischen Vergütungen überlegen. Empirisch sind die kausalen Effekte der Einführung von gemischten Vergütungen auf das Arztverhalten jedoch unklar. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die systematische Analyse der Verhaltenswirkungen von Kopfpauschale, Einzelleistungsvergütung und gemischten Vergütungssystemen. Mit Hilfe kontrollierter Laborexperimente werden die Arztvergütungen exogen variiert und die Auswirkungen auf die Behandlung von Patienten getestet. Im Rahmen des Experiments müssen die Teilnehmer in der Rolle des Arztes (N=213) über die Menge an medizinischen Leistungen entscheiden, die die Gesundheit realer Patienten außerhalb des ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang