• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Umverteilung durch öffentliche Realtransfers in der Hochschulbildung?
  • Beteiligte: Gwosc, Christoph [VerfasserIn]; van der Beek, Gregor [VerfasserIn]
  • Erschienen: Heidelberg: Springer, 2013
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-013-1551-z
  • ISSN: 1613-978X
  • Schlagwörter: H52 ; Soziale Integration ; Bildungsfinanzierung ; Deutschland ; I22 ; Verteilungswirkung ; H42 ; Bildungschancen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Nicht nur die direkte finanzielle Unterstützung von Studierenden, sondern auch Realtransfers wie der Zugang zu verbilligtem Wohnen und Verpflegung in Mensen haben umverteilende Wirkung. Bekannt ist, dass Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern an den Hochschulen stark unterrepräsentiert sind. Entsprechend werden auch Angebote, die mit Realtransfers verbunden sind, vor allem von Studierenden mit gehobener sozialer Herkunft genutzt. Die Autoren empfehlen aber nicht, Reformen primär auf Hochschulebene anzusetzen. Vielmehr sind sie der Auffassung, dass es weitaus wichtiger sei, die Aufstiegsmöglichkeiten im vorgelagerten Bildungssystem zu verbessern. ; To support higher education, the public sector in Germany makes inter alia use of transfers in kind. With respect to 'chances for education', the social group-specific redistributive effects were quantified for various transfers in kind. The results show that especially students with high social backgrounds benefi t from this type of support. A look 'behind the scenes' reveals, however, that it is not primarily the transfer instrument but rather the allocation mechanisms of the upstream stages of the educational system which are constitutive for the redistribution effects.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang