• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung: Regulierung, Verbreitung und verteilungspolitische Aspekte
  • Beteiligte: Blank, Florian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Duncker & Humblot, 2014
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.83.3.129
  • ISSN: 1861-1559
  • Schlagwörter: multi-pillar-model ; collective agreements ; J52 ; H55 ; Occupational pension schemes ; J32 ; pension policies
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die betriebliche Altersversorgung durch Umwandlung von Bruttoentgelt stellt eine Möglichkeit dar, individuell die durch das sinkende Leistungsniveau der Gesetzlichen Rentenversicherung entstehende Versorgungslücke zu schließen. Der Beitrag stellt die einschlägigen Regelungen der betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung vor, zeigt Probleme des Zusammenspiels der Förderung der Entgeltumwandlung mit der öffentlichen Sozialversicherung auf, fasst aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbreitung zusammen und gibt einen Überblick über tarifvertragliche Regelungen. Insbesondere die uneinheitliche Verbreitung und unterschiedliche Nutzungsbedingungen sowie die Rückkoppelung dieser Form der Altersvorsorge mit dem Sozialversicherungssystem deuten auf Reformbedarf hin. Reformen sind umso wichtiger, weil sich die Große Koalition vorgenommen hat, die betriebliche Altersversorgung zu stärken. ; Employees have a right to use occupational pension schemes through earnings conversion. This is one means to compensate the declining level of benefits of the statutory pension insurance. The article presents the regulation of these schemes, discusses problems of the interplay of public subsidies and the system of social insurance, summarizes empirical studies dealing with the use of these schemes and provides an overview of collective agreements. It is argued that the heterogeneous spread of schemes and different conditions of use as well as the consequences for the system of social insurance point to need for reform. Reform is needed especially since the Grand coalition aims at strengthening occupational pensions.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang