• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Wie beeinflusst der Besuch einer Kindertageseinrichtung nicht-kognitive Fähigkeiten?
  • Beteiligte: Camehl, Georg F. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2016
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Kindertageseinrichtungen sollen als Ort der frühkindlichen Bildung die Entwicklung und Fähigkeiten von Kindern fördern. Die frühe Bildung ist besonders wichtig, da sich viele Fähigkeiten früh im Lebensverlauf herausbilden. Außerdem erleichtern früh erworbene Fähigkeiten den weiteren Erwerb von Fähigkeiten und beeinflussen somit die gesamte Bildungsbiografie. Die ökonomische Forschung unterscheidet zwischen kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten. Kindertageseinrichtungen können beide Aspekte der kindlichen Entwicklung fördern. Dieser Roundup fasst die ökonomische Evidenz zu den Effekten frühkindlicher Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen auf nichtkognitive Fähigkeiten zusammen. ; Dieses Roundup ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts 'Nicht-monetäre Erträge von Bildung in den Bereichen Gesundheit, nicht-kognitive Fähigkeiten sowie gesellschaftliche und politische Partizipation', FKZ: NIMOERT2 entstanden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang