• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Ressourcenproduktivität - Indikatoren und Fortschritte
  • Beteiligte: Biebeler, Hendrik [VerfasserIn]; Lang, Thorsten [VerfasserIn]; Schlegel, Vera [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW), 2014
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.2373/1864-810X.14-04-01
  • ISSN: 1864-810X
  • Schlagwörter: Q38 ; Ressourcenverbrauch ; Q31 ; Entkopplung ; Ressourcenproduktivität ; Q32
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Bei der Bewertung des Ressourceneinsatzes in Deutschland spielt die Auswahl von Indikatoren eine wichtige Rolle. Veränderungen in der internationalen Arbeitsteilung wie eine verringerte Fertigungstiefe und eine über das Wirtschaftswachstum hinausgehende Steigerung des internationalen Handels lassen sich hierbei berücksichtigen. So kann der ursprüngliche Rohstoffeinsatz dem Land der letzten Verwendung und nicht dem produzierenden Land zugerechnet werden. Dies ist eine für Deutschland bedeutsame Korrektur. Die Daten zeigen für Deutschland – auch im Vergleich mit anderen EU-Ländern – nennenswerte Fortschritte bei der Ressourcenproduktivität. Die in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung von 2002 vorgesehene Verdopplung der Rohstoffproduktivität bis 2020 gegenüber 1994 wird jedoch schwer zu erreichen sein.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang