• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: ifo Konjunkturprognose 2011/2012: Schuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus
  • Beteiligte: Carstensen, K. [Verfasser:in]; Nierhaus, W. [Verfasser:in]; Abberger, K. [Verfasser:in]; Berg, T. O. [Verfasser:in]; Born, B. [Verfasser:in]; Buchen, T. [Verfasser:in]; Breuer, Christian [Verfasser:in]; Elstner, S. [Verfasser:in]; Grimme, C. [Verfasser:in]; Henzel, S. [Verfasser:in]; Hristov, N. [Verfasser:in]; Kleemann, M. [Verfasser:in]; Meister, W. [Verfasser:in]; Plenk, J. [Verfasser:in]; Wohlrabe, K. [Verfasser:in]; Wollmershäuser, T. [Verfasser:in]; Zorn, P. [Verfasser:in]
  • Erschienen: München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, 2011
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Geschäftsklima ; F01 ; Wirtschaftslage ; Weltkonjunktur ; Konjunkturprognose ; Konjunktur ; Deutschland ; Welt ; Konjunkturumfrage ; O00
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Am 14. Dezember 2011 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2011 und 2012 vor. In Deutschland ist das Bruttoinlandsprodukt bis zuletzt deutlich gestiegen. Der ifo Geschäftsklimaindex und andere Frühindikatoren zeigen jedoch an, dass der deutschen Konjunktur ein Abschwung bevorsteht. Maßgeblich hierfür sind die sich abschwächende Weltwirtschaft und die europäische Schuldenkrise. Die Abhängigkeit der Konjunkturentwicklung von den Entscheidungen der europäischen Politik erschwert die Prognose erheblich, denn es sind ganz unterschiedliche plausible Szenarien möglich. Unter der Annahme, dass sich die Eurokrise nicht weiter verschärft und sich insbesondere Italien weiter am Markt finanzieren kann, dürfte eine Rezession in Deutschland vermieden werden. Dennoch wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2012 voraussichtlich nur um 0,4% zunehmen. Es ist daher zu erwarten, dass sich der Beschäftigungsaufbau deutlich verlangsamt. Gestützt von demographischen Faktoren dürfte die Arbeitslosenzahl aber noch um 140 000 auf rund 2,8 Mill. Personen zurückgehen. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,7%. Im Gefolge der schwächeren Konjunktur wird sich das Tempo des Preisauftriebs abschwächen; im Jahresdurchschnitt 2012 ist mit einer Inflationsrate von 1,8% zu rechnen. Das staatliche Budgetdefizit in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt wird im nächsten Jahr voraussichtlich bei 0,9% liegen. Es muss betont werden, dass die makroökonomische Unsicherheit nicht zuletzt aus politischen Gründen derzeit extrem hoch ist. So könnten schon kleine Abweichungen Italiens vom geplanten Konsolidierungskurs zu neuen Verwerfungen an den ohnehin extrem angespannten Finanzmärkten und kaum abschätzbaren politischen Reaktionen führen. Diese könnten die der Prognose zugrunde liegenden Annahmen schnell obsolet werden lassen. Aus technischer Sicht ist damit die Eintrittswahrscheinlichkeit des Basisszenarios deutlich geringer, als es
  • Zugangsstatus: Freier Zugang