• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel – Die Babyboomer gehen in Rente
  • Beteiligte: Nagl, Wolfgang [VerfasserIn]; Vandrei, Lars [VerfasserIn]
  • Erschienen: Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden, 2013
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0945-5922
  • Schlagwörter: Bevölkerungsentwicklung ; H55 ; Gesetzliche Rentenversicherung: Alterssicherung ; J11 ; Deutschland ; Alte Menschen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Immer weniger Beitragszahler müssen zukünftig für immer mehr Rentner aufkommen. Gerade mit dem Eintritt der Babyboomer-Generation in die Rente steigt der Rentenquotient deutlich an. In einer Simulationsrechnung wird die voraussichtliche Entwicklung des Beitragssatzes zur Gesetzlichen Rentenversicherung bis ins Jahr 2040 aufgezeigt. Die Ergebnisse werden dabei mit den beiden Studien von HOLTHAUSEN et al. (2012) und WERDING (2013) verglichen. Alle drei Modelle prognostizieren einen signifikanten Anstieg des Beitragssatzes auf einen Wert zwischen 23,7 % und 24,8 %. Mittelfristig lässt sich der Übergang der Babyboom-Generation durch eine verstärkte Erwerbsbeteiligung der Frauen und der älteren Kohorten etwas abfedern, langfristig bedarf es aber einer längeren Lebensarbeitszeit, um den Anstieg des Beitragssatzes zu begrenzen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang