• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Landwirtschaftlich genutzte Böden in Deutschland: Ergebnisse der Bodenzustandserhebung
  • Beteiligte: Jacobs, Anna [VerfasserIn]; Flessa, Heinz [VerfasserIn]; Don, Axel [VerfasserIn]; Heidkamp, Arne [VerfasserIn]; Prietz, Roland [VerfasserIn]; Dechow, René [VerfasserIn]; Gensior, Andreas [VerfasserIn]; Poeplau, Christopher [VerfasserIn]; Riggers, Catharina [VerfasserIn]; Schneider, Florian [VerfasserIn]; Tiemeyer, Bärbel [VerfasserIn]; Vos, Cora [VerfasserIn]; Wittnebel, Mareille [VerfasserIn]; Müller, Theresia [VerfasserIn]; Säurich, Annelie [VerfasserIn]; Fahrion-Nitschke, Andrea [VerfasserIn]; Gebbert, Sören [VerfasserIn]; Hopfstock, Rayk [VerfasserIn]; Jaconi, Angelica [VerfasserIn]; Kolata, Hans [VerfasserIn]; Lorbeer, Maximilian [VerfasserIn]; Schröder, Johanna [VerfasserIn]; Laggner, Andreas [VerfasserIn]; Weiser, Christian [VerfasserIn];
  • Erschienen: Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2018
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.3220/REP1542818391000
  • ISBN: 978-3-86576-192-7
  • Schlagwörter: Bodeninventur ; Emissionsberichterstattung ; Monitoring ; Kohlenstoffvorrat ; Humus ; Mineralboden ; organische Bodensubstanz ; organic soil ; soil organic matter ; land-use change ; carbon stocks ; organic carbon ; soil inventory ; greenhouse gas inventory ; Landnutzungsänderung ; Treibhausgas ; organischer Kohlenstoff ; Moorboden ; mineral soil
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland hat sich als Unterzeichnerstaat mehrerer internationaler Vereinbarungen zum Klimaschutz verpflichtet, anthropogene Quellen und Senken von Treibhausgasen jährlich auf nationaler Skalenebene zu berichten. Dazu zählen auch CO2-Emissionen aus Veränderungen des Vorrates an organischem Kohlenstoff (Corg) im Boden - denn ein Verlust von Corg ist verbunden mit Emissionen des Treibhausgases CO2 aus Böden, ein Aufbau des Corg-Vorrates entspricht einer Festlegung von CO2-Kohlenstoff in Böden. Veränderungen des Corg-Vorrates von Böden sind somit klimawirksam und entsprechend im Rahmen der Treibhausgas-Emissionsberichterstattung zu bilanzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragte das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz mit der Planung und Durchführung der ersten Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW), um eine bundesweit konsistente und vergleichbare Datenbasis bezüglich des Corg-Vorrates in den landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands zu erhalten. Die BZE-LW dient in erster Linie der Absicherung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Treibhausgas-Emissionsberichterstattung der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Landnutzung und Landnutzungsänderungen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Treibhausgas-Emissionsberichterstattung Deutschlands ein und bilden eine transparente Ausgangsbasis für den Nachweis von Veränderungen des Corg-Vorrates in landwirtschaftlich genutzten Böden. Eine zentrale Voraussetzung für die Bewertung der klimawirksamen Veränderungen des Corg-Vorrates in Böden ist die Kenntnis über die aktuelle Höhe sowie das Verständnis darüber, wie dieser Vorrat durch Klima-, Boden- und Nutzungsfaktoren beeinflusst wird. Neben der Erfassung des Corg-Vorrates in landwirtschaftlich genutzten Böden auf der Skalenebene Deutschlands sollte daher bewertet werden, welche Standort- und Nutzungsfaktoren diesen beeinflussen. Ein weiteres Ziel war die modellgestützte Bewertung, ob bei der aktuellen Bodenbewirtschaftung Veränderungen des ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang