• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Chancen der selbstbestimmten Datennutzung?!
  • Beteiligte: Oehler, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Heidelberg: Springer, 2016
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-016-2057-2
  • ISSN: 1613-978X
  • Schlagwörter: O38 ; O32 ; O33
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die persönlichen Daten der Verbraucher stellen einen Wert dar, der sich auch pekuniär bestimmen lässt. Verschiedene Rabattprogramme wie beispielsweise Payback bieten den Verbrauchern auch einen Gegenwert. Ob dessen Höhe angemessen ist, wird bisher nicht hinterfragt. Zudem gibt es Probleme bei der Interoperabilität digitaler Dienste und der Datenportabilität. Der Autor plädiert dafür, zum einen technische Mindeststandards festzulegen und zum anderen eine Verwertungsgesellschaft Daten einzuführen, die dafür sorgt, dass den Verbrauchern ihre Daten entgeltlich vergütet werden. ; Consumers' personal data are assets whose value can be determined pecuniarily. Different discount programs like Payback already offer their consumers compensation for their data. However, the appropriateness of this compensation has thus far not been scrutinised. Furthermore, consumers face problems regarding the interoperability of and the data portability between digital services. The author recommends establishing technical minimum standards for digital services and introducing a collecting agency that ensures consumers appropriate compensation for their data.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang