• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Argumentationsstrategien einer neoliberalen Reformagenda: Zum Diskursprofil der Agenda Austria in medialen Debatten
  • Beteiligte: Pühringer, Stephan [VerfasserIn]; Liedl, Bernd [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bernkastel-Kues: Cusanus Hochschule, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie, 2017
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Medien ; I28 ; B53 ; A11 ; P16 ; Diskursprofil ; neoliberal ; A14 ; Think Tanks ; politische Reformprozesse
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Am Beispiel der Agenda Austria wird analysiert, wie wirtschaftsliberale Think Tanks Macht durch politische Reformdebatten ausüben können. Theoretisch fundieren wir dies in der Analyse von diskursiver Machtausübung bei Foucault: Think Tanks verfügen über Macht, wenn sie durch Medien bestimmte Denkstile, Denkmuster und Normvorstellungen vermitteln, welche mit der Übernahme in den Wissensbestand der Gesellschaftsmitglieder handlungsrelevant werden. Mithilfe einer Diskurs- und Metaphernanalyse untersuchen wir Zeitungsartikel in österreichischen Qualitätsmedien und erstellen ein Diskursprofil der Agenda Austria. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass sie über alle untersuchten Themenbereiche hinweg für Reformen argumentiert, welche die marktförmige Organisation der Gesellschaft fördern sollen. Weiters zeigt sich eine dichotome metaphorische Gegenüberstellung eines positiv bewerteten Marktes und eines negativ bewerteten Staates.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang