• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Kein Experte ist wie der andere: vom Umgang mit Missionaren und Geschichtenerzählern
  • Beteiligte: Martens, Kerstin [VerfasserIn]; Brüggemann, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bremen: Universität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State, 2006
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Sachverständige ; Befragung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Der vorliegende Text leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Experteninterviews als Erhebungsinstrument in den Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt steht das Interviewverhalten der Befragten - ein Aspekt, der in der bisherigen Literatur zum Experteninterview zu wenig Beachtung gefunden hat. Die Rolle, die der Experte im Interview einnimmt, so unsere These, ist dabei letztlich mitentscheidend für den Erfolg und die weitere Verwertbarkeit der durch ein Interview gesammelten Antworten. Neben Faktoren wie der allgemeinen Vorbereitung, der Ausarbeitung der Fragen und der Auswertungsmethode wird damit die Gesprächsführung zur entscheidenden Determinante der Qualität eines Experteninterviews. Der Beitrag entwickelt eine Typologie unterschiedlicher Interviewpartner und stellt deren jeweilige Besonderheiten dar. Experten lassen sich nach ihrem Kommunikationsstil (detailverliebt, anekdotenhaft, abstrahierend, ausweichend, contra-faktisch) und nach ihrer Intention, an einem Interview teilzunehmen (Informationsweitergabe, Persuasion), unterscheiden. Entlang dieser beiden Dimensionen lassen sich zehn Typen von Experten unterscheiden. Eine solche Typologie hilft, Herausforderungen an eine Interviewsituation (Zeitmanagement, Faktensammlung, Ermittlung von Meinungen) frühzeitig zu erkennen und Interviewstrategien (aktives Zeitmanagement, Konkretisierung, Konfrontation, Bekenntnisstrategie, Versachlichungsstrategie) zu entwickeln, um möglichen problematischen Verhaltensmustern, die solche Experten zeigen, entgegenzuwirken. ; The following text is intended to contribute to the development of the expert interview as an instrument for gathering data in the social sciences. The focus is on the expert’s role in the interview, an aspect that has largely been neglected in the literature on this subject. This paper asserts that the role an expert takes on in an interview situation determines the usefulness of the information gathered in that interview. This makes the /conduct/ of an interview a factor determining its quality, ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang