• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Nutzung und Nutzen wohnortnaher Paketdepots im ländlichen Raum als Teil einer smarten Logistik - Modellierung und erste Empirie
  • Beteiligte: Conrad, Alexander [VerfasserIn]
  • Erschienen: Kiel, Hamburg: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, 2022
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Versorgungssystem ; R11 ; Nachhaltigkeit ; R20 ; R12 ; ländlicher Raum ; Smart Logistics ; Paketdepots ; L84 ; Regionalökonomie ; I30
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Im Mittelpunkt des Papiers steht die Untersuchung der Nutzung und des Nutzens wohnortnaher Paketdepots im ländlichen Raum. Neben ökonomischen werden auch soziale und ökologische Aspekte der Nutzung einbezogen. Hierzu wird ein mathematisches Modell entwickelt und präsentiert. Ziel ist, die (theoretischen) Bedingungen herausfinden, die für die Nutzung von Depots vor allem in ländlichen Gebieten entscheidend sind. Die Ergebnisse der Modellierung zeigen, dass der Einsatz (Nutzen) von wohnortnahen Paketdepots von (mindestens) vier Faktoren abhängt: Erstens von der durchschnittlichen Entfernung in der Region, die ein Verbraucher bzw. eine Verbraucherin zurücklegen muss, um ein Produkt zu kaufen. Zweitens von der Anzahl der Paketshops in der Region. Drittens von der durchschnittlichen Wahrscheinlichkeit, dass der Paketdienst einen Verbraucher bzw. eine Verbraucherin zu Hause antrifft, um ein Produkt auszuliefern und viertens von den Mobilitätskosten, die mit der Überwindung von Entfernungen in der Region in Verbindung stehen. Da bis heute keine ländlichen Regionen bekannt sind, in denen wohnortnahe Paketdepots vorkommen, ist die Möglichkeit zur Überprüfung der Modellvorhersagen begrenzt. Um aber dennoch eine Verbindung zur Lebensrealität in ländlichen Regionen herzustellen, wurde die Modellierung exemplarisch an einer Region (Landkreis Uckermark / Land Brandenburg) getestet. In der Summe zeigt sich, dass sich der Nutzen und hiernach die Nutzung wohnortnaher Depots allein mit Blick auf ökonomische Aspekte (z.B. Einsparung von Mobilitätskosten) nur in bestimmten Regionen als attraktiv bzw. vorteilhaft erweist. Da die Ergebnisse von der Art der Modellierung und der geringen Datenlage abhängen, werden schließlich Ansätze für eine weitere Beforschung unterbreitet. ; The paper focuses on the use and benefits of residence-based parcel depots. In addition to economic aspects, social and ecological aspects of using this kind of depots are included. For this purpose, a mathematical model is developed and presented. The aim is to ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang