• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Deutschlands erste Strategie zur internationalen Digitalpolitik: Ein Vorschlag zu thematischen Ausrichtung
  • Beteiligte: Voelsen, Daniel [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), 2022
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.18449/2022A79
  • Schlagwörter: Cybersicherheitsstrategie ; Sovereign Tech Fund ; digitale Infrastrukturen ; Datenschutz ; Global Gateway ; IRIS2 ; Multistakeholder-Governance ; Industriestrategie 2030 ; Strategie für internationale Digitalpolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, eine Strategie für die internationale Digitalpolitik zu entwickeln. Das Vorhaben fällt in eine Zeit, in der digitale Technologien immer häufiger zum Gegenstand geopolitischer Konflikte werden. Grundlegend ist als erstes zu klären, auf welche Fragen eine solche Strategie Antworten geben sollte. Dazu bietet sich der internationale Vergleich an, außerdem der Abgleich mit weiteren Strategieprozessen der Bundesregierung. Thematisch rücken so drei Bereiche in den Blick: die Handelspolitik im Verbund mit den Zielen von Datenschutz und Nachhaltigkeit, die Entwicklungszusammenarbeit insbesondere bei digitalen Infrastrukturen und schließlich der Schutz der Menschenrechte und der Demokratie im Wettstreit verschiedener Ordnungsmodelle des Digitalen. Gewissermaßen quer zu diesen drei thematischen Dimensionen liegt die Frage, wie in Zukunft die Kooperation in diesem Bereich gestaltet werden kann.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang