• Medientyp: Elektronischer Konferenzbericht
  • Titel: Charakterisierung von Impactschäden während und nach der Belastung mit thermografischen Verfahren und mit Ultraschall
  • Beteiligte: Krankenhagen, Rainer [VerfasserIn]; Maierhofer, Christiane [VerfasserIn]; Röllig, Mathias [VerfasserIn]; Heckel, Thomas [VerfasserIn]; Brackrock, Daniel [VerfasserIn]; Gaal, Mate [VerfasserIn]
  • Erschienen: BAM-Publica - Publikationsserver der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-940283-92-4
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Der Umfang der durch Impacts in Faserverbundmaterialien erzeugten Schäden ist abhängig von der Energie des Impacts, von der Zusammensetzung und dem Aufbau der Faserverbundwerkstoffe und von der Geometrie der Bauteile und hier im Wesentlichen von der Dicke des Bauteils. Der zerstörungsfreie Nachweis dieser Schädigungen kann sowohl mit Ultraschallverfahren als auch mit Verfahren der aktiven Thermografie erfolgen. Ein Vergleich der Nachweisempfindlichkeiten dieser Verfahren für die unterschiedlichen Schädigungen wird in diesem Beitrag in Abhängigkeit vom verwendeten Faserverbundwerkstoff (CFK und GFK), der Dicke des Materials und von der Impactenergie durchgeführt. Ergänzt werden die im Anschluss an die Schädigung eingesetzten ZfP-Verfahren mit zeitlich hochaufgelösten Thermografiemessungen, die bereits während des Impacts aufgenommen wurden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang