• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Chronik und Perspektiven zum Standardisierungsprozess OCIT
  • Beteiligte: Rittershaus, Lutz [VerfasserIn]; Kroen, Axel [VerfasserIn]; Schöttler, Ulrich [VerfasserIn]; Albrecht, Hanfried [VerfasserIn]; Wenter, Peter [VerfasserIn]; Wulffius, Herwig [VerfasserIn]; Doll, Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: German Federal Highway Research Institute (BASt): Electronic BASt Archive (ELBA), 2010-10-13
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Ende 1990er Jahre wurde in der Bundesrepublik Deutschland unter Beteiligung von Betreibern und Herstellern mit der Standardisierung offener Schnittstellen für die Straßenverkehrstechnik (Open Communication Interface for Road Traffic Control Systems = OCIT) begonnen. Das Ziel der Entwicklung lautet, offene und vereinheitlichte Kommunikation zum Datenaustausch zwischen Geräten der Straßenverkehrstechnik zu ermöglichen. Die Dimension des hierzu erforderlichen Schnittstelleninnovationsprozesses zur Schaffung von OCIT per se und die Vielfalt der daran zu beteiligenden Hersteller und Betreiber manifestierten bereits zum Beginn der Standardisierungsarbeiten den hohen wie anspruchsvollen Bedarf und, ambivalent hierzu, die damit einhergehenden Entwicklungsrisiken aller Akteure dieses Vorhabens. Zehn Jahre später nun lassen sich aus heutiger Sicht die erreichten Standardisierungsergebnisse chronologisch resümieren und die Erfahrungen aus dem bisherigen Standardisierungsprozess perspektivisch auf das zukünftige Standardisierungsgeschehen mit kurzer Darstellung der Einzelsichtweisen der OCIT-Partnerinstitutionen vorausblickend zusammenfassen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang