• Medientyp: E-Book
  • Titel: Fünfter Gentechnologiebericht : Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung
  • Beteiligte: Fehse, Boris [VerfasserIn]; Hucho, Ferdinand [VerfasserIn]; Bartfeld, Sina [VerfasserIn]; Clemens, Stephan [VerfasserIn]; Erb, Tobias J. [VerfasserIn]; Fangerau, Heiner [VerfasserIn]; Hampel, Jürgen [VerfasserIn]; Korte, Martin [VerfasserIn]; Marx-Stölting, Lilian [VerfasserIn]; Mundlos, Stefan [VerfasserIn]; Osterheider, Angela [VerfasserIn]; Pichl, Anja [VerfasserIn]; Reich, Jens [VerfasserIn]; Schickl, Hannah [VerfasserIn]; Schicktanz, Silke [VerfasserIn]; Taupitz, Jochen [VerfasserIn]; Walter, Jörn [VerfasserIn]; Winkler, Eva C. [VerfasserIn]; Zenke, Martin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW): Publications, 2021-11-04
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-8487-8337-3
  • Schlagwörter: Biotechnologie ; Gentechnologie ; Epigenetik ; Genome Editing ; Gentherapie ; Synthetische Biologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Im „Fünften Gentechnologiebericht“ bieten namhafte Expertinnen und Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des dynamischen Forschungsfeldes der Gen- und Biotechnologien und ihrer Anwendungen. In den Bick genommen werden u. a. genetische Diagnostik, somatische Gentherapie, Impfstoffentwicklung, Stammzell- und Organoidforschung, Grüne Gentechnik, Synthetische Biologie, Gene Drives, Genome-Editing, Epigenetik und Einzelzellanalyse. Neben Sachstandsberichten werden auch die gesellschaftliche Wahrnehmung der Gentechnologien sowie ethische und rechtliche Fragen erörtert, u. a. zu Genome-Editing, Hirnorganoiden und Big Data in der personalisierten Medizin. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht gibt außerdem Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen. ; In the Fifth Gene Technology Report, renowned experts provide an overview of current developments in the dynamic research field of gene and biotechnologies and their applications. The topics covered in-clude genetic diagnostics, somatic gene therapy, vaccine development, stem cell and organoid research, agricultural biotechnology, synthetic biology, gene drives, genome editing, epigenetics and single cell analysis. In addition to the status reports, societal perceptions of genetic technologies and ethical and legal issues are discussed, including genome editing, brain organoids, and Big Data in personalized medi-cine. The Interdisciplinary Research Group Gene Technology Report provides recommendations for action on key topics.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang