• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Der jüdische Drucker Israel Sifroni in Freiburg i.Br. (1583-1585)
  • Beteiligte: Post, Rudolf [VerfasserIn]; Schumacher, Jutta [VerfasserIn]
  • Erschienen: RegionaliaOpen – Open-Access-Publikationsserver für den Südwesten, 2006
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.57962/regionalia-17814
  • Schlagwörter: Judaika ; Zifroni ; Freiburg im Breisgau ; Yiśraʾel Ben-Daniyel 〈ca. 16./17. Jh.〉 ; Ambrosius 〈1537-1602〉 ; Buchdruck ; Froben
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Freiburg i. Br. hat als Sitz von Buchdruckereien und Verlagen eine lange und bewegte Geschichte. Bis in die Gegenwart, man denke an Namen wie Herder oder Rombach, genießt Freiburg als Druck- und Verlagsort im deutschen Sprachraum große Bekanntheit. Wenigen ist dagegen die Tatsache geläufig, dass in Freiburg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein jüdischer Drucker, Israel Sifroni (auch Zifroni), mindestens sechs Bücher in hebräischer und jiddischer Sprache veröffentlicht hat. Alle diese Bücher sind in hebräischen Lettern gedruckt, auch die jiddischen, da das Jiddische - obwohl eine auf dem Deutschen fußende Sprache - traditionell mit hebräischen Buchstaben geschrieben wird. Dass ein jüdischer Drucker im 16. Jahrhundert in Freiburg wirkte, ist besonders bemerkenswert, weil nach den historischen Darstellungen Juden die Niederlassung in den habsburgisch-vorderösterreichischen Gebieten in dieser Zeit allgemein untersagt war. Der folgende Beitrag soll nun - soweit es die spärlichen Quellen erlauben - das Leben und Werk Israel Sifronis nachzeichnen, wobei vor allem sein Wirken im Breisgau und die von ihm gedruckten Werke im Mittelpunkt stehen sollen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang