• Medientyp: Sonstige Veröffentlichung; Elektronischer Konferenzbericht; E-Artikel
  • Titel: Dagstuhl-Manifest zur Strategischen Bedeutung des Software Engineering in Deutschland
  • Beteiligte: Broy, Manfred [VerfasserIn]; Jarke, Matthias [VerfasserIn]; Nagl, Manfred [VerfasserIn]; Rombach, Hans Dieter [VerfasserIn]; Cremers, Armin B. [VerfasserIn]; Ebert, Jürgen [VerfasserIn]; Glesner, Sabine [VerfasserIn]; Glinz, Martin [VerfasserIn]; Goedicke, Michael [VerfasserIn]; Goos, Gerhard [VerfasserIn]; Gruhn, Volker [VerfasserIn]; Hasselbring, Wilhelm [VerfasserIn]; Jähnichen, Stefan [VerfasserIn]; Kowalewski, Stefan [VerfasserIn]; Krämer, Bernd J. [VerfasserIn]; Leue, Stefan [VerfasserIn]; Lewerentz, Claus [VerfasserIn]; Liggesmeyer, Peter [VerfasserIn]; Lüth, Christoph [VerfasserIn]; Paech, Barbara [VerfasserIn]; Partsch, Helmut A. [VerfasserIn]; Philippow, Ilka [VerfasserIn]; Prechelt, Lutz [VerfasserIn]; Rausch, Andreas [VerfasserIn]; [...]
  • Erschienen: Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik, 2006
  • Sprache: Englisch
  • DOI: https://doi.org/10.4230/DagSemProc.05402.1
  • Schlagwörter: Software Engineering ; Strategie ; Software Technik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Im Rahmen des Dagstuhl Perspektiven Workshop 05402 "Challenges for Software Engineering Research" haben führende Software Engineering Professoren den derzeitigen Stand der Softwaretechnik in Deutschland charakterisiert und Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Forschung und Politik abgeleitet. Das Manifest fasst die diese Empfehlungen und die Bedeutung und Entwicklung des Fachgebiets prägnant zusammen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang