• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Das SV4-Programmsystem : Ein Betriebsprogramm für die effiziente Nutzung von (Dreiachsen-) Neutronenspektrometern
  • Beteiligte: Monkenbusch, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, 1990
  • Erschienen in: Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Spezielle Berichte / Forschungszentrum Jülich 548, 122 S. (1990).
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: In Zusammenarbeit mit der Gruppe Zwoll des Zentrallabors für Elektronik (ZEL) wurde dieSteuerungselektronik des Dreiachsen-Neutronenspektrometers SV4a am DIDO Reaktor vollständigerneuert. Im Rahmen dieser Erneuerung wurde ein neues Konzept für das Steuerprogramm desExperimentrechners verwirklicht.Die PDPll der alten Konfiguration wurde durch emen IBM AT03 Rechner und dasCAMAC-Bussystem durch das SMP-Bussystem (Siemens) ersetzt. Eine eigenständige, festprogrammierteSteuereinheit (SS, Siemens) gibt in Abhängigkeit von Endschalter- undSignalisierungskontakten die Motorleistungstreiber frei und schützt damit das Instrument vor Zerstörungendurch Fehlbedienung oder Rechnerfehlfunktionen. Weitere periphere Geräte sind überden IEC-Bus ansteuerbar. Neben einer Erhöhung der Zuverlässigkeit und Senkung der Wartungskostenwurde durch die Umstellung eine weitergehende Automatisierung derSpektrometerfunktionen erreicht. Insbesondere sind ab jetzt die Probentemperatur, ein (odermehrere) durch Spannungen repräsentierte externe Feldparameter, die beiden Kippwinkel am Probenortsowie die Strahlbegrenzerblenden vor und hinter der Probe rechnersteuerbar. Die Blendenund Kristallkippungen für die Justage des Monochromators und der Filter amMonochromatorausgang, die bisher zwar elektrisch angetrieben, aber nur über Handbedienung gefahrenwerden konnten, sind jetzt automatischen, rechnergesteuerten Prozeduren zugänglich.Der Experimentrechner (DIDO-MASTER) kann mit einem weiteren Fernsteuerrechnerkommunizieren, dabei kann der Anschluß über Develnet oder über Direktleitungen erfolgen. DasSpektrometer kann in identischer Weise von beiden kommunizierenden Rechnern bedient werden,diese Funktion wird auch zur Bereitstellung einer vor Ort benötigten Handsteuerung benutzt.Im Rahmen der Erneuerung wurde auch ein vollständig neues Steuerprogramm mit bisher indiesem Zusammenhang unüblichen Eigenschaften erstellt. Es wurde der Tatsache Rechnung[.]
  • Zugangsstatus: Freier Zugang