• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Arbeitsbericht 1967 der Zentralabteilung Strahlenschutz
  • Beteiligte: Bröcking, D. [VerfasserIn]; Heinzelmann, M. [VerfasserIn]; Vogt, K. J. [VerfasserIn]; Carlebach, J. [VerfasserIn]; Crommen, G. [VerfasserIn]; Genswein, A. [VerfasserIn]; Meyer, H. [VerfasserIn]; Nordsieck, H. [VerfasserIn]; Schäfer, W. [VerfasserIn]; Voß, W. [VerfasserIn]; Jacobs, H. [VerfasserIn]; Jahn, H. [VerfasserIn]; Polster, G. [VerfasserIn]; Rohloff, F. [VerfasserIn]; Rolnik, W. [VerfasserIn]; Rose, E. [VerfasserIn]; Sauermann, P. F. [VerfasserIn]; Schneider, K. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Kernforschungsanlage Jülich, Verlag, 1968
  • Erschienen in: Jülich : Kernforschungsanlage Jülich, Verlag, Berichte der Kernforschungsanlage Jülich 543, 205 p. (1968).
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Seit Bestehen der Zentralabteilung Strahlenschutz wurde ab 1958 in Jahresberichten nur über die Umweltradioaktivität der Kernforschungsanlage Jülich fortlaufend in KFA-Berichten referiert. Um künftig die Arbeitsergebnisse aller Gruppen der Zentralabteilung Strahlenschutz den interessierten Fachkreisen zugänglich zu machen und Rechenschaft über die Arbeitserfolge der Abteilung zu geben, werden ab 1967 alle Ergebnisse in Jahresarbeitsberichten zusammengefaßt. Damit kann in Zukunft auf die sonst üblichen, in ihrem Informationsgehalt geringeren monatlichen und vierteljährlichen Teilberichte weitgehend verzichtet werden. Der Arbeitsbericht 1967 der Zentralabteilung Strahlenschutz bringt im ersten Teil eine geschlossene Dokumentation der Ergebnisse aus den Überwachungstätigkeiten, zu welchen die Abteilung verpflichtet ist, Im zweiten Teil sind die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zusammengestellt; diese Aufgaben ergeben sich aus der Notwendigkeit, den Strahlenschutz immer wirksamer und zuverlässiger zu gestalten. Da ein solcher Bericht aber nur einen allgemeinen Überblick über neu gewonnene wissenschaftliche und technische Erkenntnisse gibt, nicht aber wissenschaftliche Veröffentlichungen ersetzen kann, ist er durch einen bibliographischen Anhang zu ergänzen. Teil 3 dieses Berichts enthält eine Bibliographie über die im Jahre 1967 erschienenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Interne Berichte und Laborberichte sowie über die auf Fachtagungen gehaltenen Vorträge. Eine vollständige Bibliographie der Zentralabteilung Strahlenschutz findet sich im Arbeitsbericht 1966, der als Interner Bericht Nr. 98 erschienen ist, Da für eine wirkungsvolle Durchführung der Strahlenschutzmaßnahmen vornehmlich eine funktionsfähige Organisation von ausschlaggebender Bedeutung ist, erscheint es angebracht - wenngleich die Aufgabenbereiche der Strahlenschutzabteilungen in den Kernforschungszentren sich voneinander unterscheiden - einleitend auf die organisatorische Gliederung der Zentralabteilung Strahlenschutz kurz einzugehen. Um ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang