• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Kinetik der Psoriasisrückbildung unter Photochemotherapie
  • Beteiligte: Meffert, Hans [VerfasserIn]; Musaad, Mohamed Osman [VerfasserIn]; Meffert, Beate [VerfasserIn]; Biella, Uwe [VerfasserIn]; Metz, Dietrich [VerfasserIn]; Rowe, Elisabeth [VerfasserIn]; Sönnichsen, Niels [VerfasserIn]
  • Erschienen: Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 1993-01-01
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.18452/13520
  • ISSN: 0340-2541
  • Schlagwörter: PUVA ; PASI ; Approximation ; Photochemotherapie ; digital signal processing ; Photochemotherapy ; Digitale Signalverarbeitung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Unter Verwendung des Psoriasis-Ausdehnungs- und Schweregrad-Index (PASI) kann die Rückbildung der unstimulierten Psorasis unter Photochemotherapie mit einfachen mathematischen Mitteln beschrieben werden. Die Hauterscheinungen bilden sich zunächst rasch, dann immer langsamer zurück. Da gleichzeitig die UV-Dosis steigt, sollte die Anzahl der PUVA-Expositionen möglichst klein gehalten werden. ; By means of the psoriasis area and severity index (PASI) in case of non-stimulated psoriasis subjected to photochemotherapy (PUVA), the decline of skin lesions can be followed by means of simple mathematical methods. This decline is initially rapid and then slows down continuously. Since UV doses are at the same time tapered on, the number of PUVA exposures should be kept as low as possible. ; Peer Reviewed
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz