• Medientyp: E-Book; Elektronische Hochschulschrift; Dissertation
  • Titel: Mathematical Pluralism: Constructive Mathematics and Economic Theory
  • Beteiligte: Steins, Stefan Arno [VerfasserIn]
  • Erschienen: Humboldt-Universität zu Berlin, 2021-12-09
  • Sprache: Englisch
  • DOI: https://doi.org/10.18452/23747
  • Schlagwörter: economic theory ; constructive proof ; Mikroökonomie ; LPO ; allgemeines Gleichgewicht ; Brouwer ; microeconomics ; wissenschaftliches Modell ; Psychologie ; wissenschaftliche Erklärung ; Ökonomische Theorie ; scientific model ; konstruktiver Beweis ; mathematical pluralism ; Bishop ; general equilibrium ; CC 2600 ; computability ; constructive mathematics ; intuitionistic logic ; Fixpunktsatz ; Konstruktive Mathematik ; Carnap ; Berechenbarkeit ; [...]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Wir schlagen eine praxisorientierte Explikation der philosophischen Position des Mathematischen Pluralismus vor. Dieser Position zufolge existieren mehr als ein legitimes mathematisches System. Wir interpretieren 'legitim' als 'geeignet zur Realisierung wissenschaftlicher Ziele' und wenden die resultierende pluralistische Position auf die Mathematische Ökonomie an. Wir präsentieren ein begriffliches Rahmenwerk, in dem pluralistische Thesen formuliert und evaluiert werden können, stellen ein informelles System der Konstruktiven Mathematik als Alternative zur Klassischen Mathematik vor, und zeigen, dass verschiedene ökonomische Theoreme nicht konstruktiv beweisbar sind. Auf dieser Basis argumentieren wir, dass Pluralismus relativ zu Zielen mit Bezug zu Erklärung und Simplizität in der Ökonomie vorliegt. ; We propose a practice-oriented explication of the philosophical position known as mathematical pluralism. According to this position there exist more than one legitimate mathematical system. We interpret 'legitimate' as 'suitable for realizing scientific goals' and apply the resultant pluralist position to mathematical economics. We present a conceptual framework within which pluralist theses can be formulated and evaluated, introduce an informal system of constructive mathematics as an alternative to classical mathematics, and point out that central theorems of economic equilibrium theory are not constructively provable. On this basis, we argue that pluralism obtains with respect to goals related to explanation and simplicity in economics.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)