• Medientyp: Dissertation; Elektronische Hochschulschrift; E-Book
  • Titel: Vergleich der partiellen und radikalen Nephrektomie nach Propensity Score Matching : ältere Patienten und Hypertoniker profitieren von einer nierenerhaltenden Operation
  • Beteiligte: Pop, David - Mihai [VerfasserIn]
  • Erschienen: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.22028/D291-33419
  • Schlagwörter: Nephrektomie ; Arterielle Hypertonie ; Nierenzellkarzinom
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die partielle Nephrektomie ist der radikalen Nephrektomie bezüglich des tumorspezifischen Überlebens gleichwertig, bietet jedoch den Vorteil des Organerhalts. Die partielle Nephrektomie ist daher nach der Leitlinie der „European Association of Urology“ und der „Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.“ der Goldstandard für Nierentumore bis 7 cm. Das Ziel dieser Studie ist den Einfluss der partiellen Nephrektomie auf Gesamt- und tumorspezifisches Überleben in angeglichenen Patientengruppen im Vergleich zur radikalen Nephrektomie zu untersuchen und mögliche Risikofaktoren zu finden. Material und Methoden: Zwischen Januar 1990 und Dezember 2010 wurden an der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Saarlandes 2225 Patienten mit einem Nierentumor operiert. Mit Hilfe einer prospektiv angelegten Datenbank konnte eine retrospektive Analyse von 1761 Patienten und ein Propensity Score Matching durchgeführt werden. Dieses ergab zwei Patientenkollektive mit jeweils 632 Patienten. Die Gruppen gleichen sich nach den Vorgaben des Propensity Score Matching in den Parametern Patientengeschlecht, Patientenalter, Tumorgröße und Hypertonie-Status. Die beiden Operationsarten wurden zusätzlich nach diesen Parametern stratifiziert und verglichen. Die Gesamt- und tumorspezifischen Überlebensraten der beiden Kollektive wurden anhand der Kaplan-Meier-Methode bestimmt. Logistische Regression wurde angewandt, um den Einfluss bestimmter Parameter auf die Überlebensraten zu testen. Anhand der Cox-Regression wurde eine multivariate Analyse der Parameter bezüglich ihres Einflusses auf die Überlebensraten durchgeführt. Ergebnisse: Das Durchschnittsalter betrug 61,9 Jahre, 54,4 % der Patienten wiesen einen Hypertonus auf, die durchschnittliche Tumorgröße betrug 4,88 cm und 92,6 % der Tumoren waren maligne. Im tumorspezifischen Überleben konnte in keiner Untergruppe ein Unterschied zwischen der partiellen Nephrektomie und der radikalen Nephrektomie gezeigt werden. Die 5-Jahres-Überlebensraten waren 89,5 % und 86,2 % bei der partiellen ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA)