• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Kooperativer Moorschutz mit Landschaftspflegeverbänden (LPV) ; Cooperative protection of peatlands with Landcare Associations (LCA)
  • Beteiligte: Meißner, Jessica K. [VerfasserIn]; Mäck, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: GEO-LEOe-docs (FID GEO), 2018
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3296
  • ISSN: 0340-4927
  • Schlagwörter: Niedermoor ; Ökologie ; nature conservation ; Naturschutz ; Umweltwissenschaften ; Wiedervernässung ; Moor ; fen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Bei der DGMT Jahrestagung 2017 wurden die Aktivitäten des Deutschen Verbands für Landschaftspflege e. V. (DVL) und der Landschaftspflegeverbände im Moor- und Klimaschutz vorgestellt. Der Dachverband von 170 Landschaftspflegeverbänden ist Partner der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Im Projekt „Beratung und Coaching zum Thema Moorschutz“ unterstützt der DVL in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Landschaftspflegeverbände und regionale Initiativen, Moorschutz in Ihrer Region kooperativ umzusetzen. Lokale Akteurinnen und Akteure u. a. aus Naturschutz, Landwirtschaft und Politik werden beraten und untereinander sowie bundesweit mit Fachleuten vernetzt. Die langfristige Pflege von Schutzgebieten, Fördermöglichkeiten für landwirtschaftlichen Naturschutz sowie Regionalvermarktungskonzepte in Moorgebieten sind häufige Themen bei den Gesprächen. Die freiwillige Zusammenarbeit gleichberechtigter Partnerinnen und Partner aus Landwirtschaft, Naturschutz und Politik ist Grundsatz eines Landschaftspflegeverbands (LPV). Mehrere LPVs sind bereits im Moorschutz aktiv, wie seit fast 30 Jahren die ARGE Donaumoos. Aufgrund der intensiven Beteiligung aller Akteure vor Ort konnte hier in der stark genutzten Landschaft die erste flächige Wiedervernässung eines Niedermoores in Bayern einig mit Erfolg ausgeführt werden. Dabei war der kooperative Ansatz bei Problemlösungen ein entscheidender Schlüsselfaktor. ; At the yearly conference of the DGMT 2017 the activities of the German Association of Landcare (DVL) and the Landcare Associations (LCA) in peatland and climate protection were discussed. The umbrella association of 170 LCAs is partner of the National Climate Initiative of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU). With the project “Consulting and coaching for peatland protection” the DVL supports LCAs and other regional initiatives in Brandenburg/Berlin, Mecklenburg Western Pomerania and Lower ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang