• Medientyp: E-Book; E-Artikel
  • Titel: Große Forschung, große Lehre: Emil Artin
  • Beteiligte: Reich, Karin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hamburg University Press, 2006-06-09
  • Ausgabe: published Version
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.15460/HUP.HURNF.9.57
  • ISSN: 2627-8928; 0438-4822
  • Schlagwörter: University of Hamburg ; Mathematics ; Mathematik ; Universität Hamburg ; Emigration ; Emil Artin
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Emil Artin (1898-1962): Seine wissenschaftlichen Ergebnisse in der Mathematik erregten allgemeine Aufmerksamkeit und hatten weitreichende Konsequenzen für die Forschung. Der glänzende Stil seiner Vorträge wies ihn als virtuosen Denker aus und machte ihn zum begehrten Lehrer. Artin war Ordentlicher Professor am Mathematischen Seminar an der Universität Hamburg. Als die Nationalsozialisten ihn 1937 aufgrund der "Nürnberger Gesetze" in den Ruhestand versetzten, emigrierte er in die USA. Erst 1958 kehrte er wieder an die Universität Hamburg zurück. ; Emil Artin (1898-1962): his scientific results in mathematics attracted general attention and had far-reaching consequences for research. The brilliant style of his lectures made him a virtuoso thinker and a sought-after teacher. Artin was full professor at the Mathematical Seminar at the University of Hamburg. When the Nazis retired him in 1937 due to the "Nuremberg laws", he emigrated to the USA. It was not until 1958 that he returned to the University of Hamburg.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang