• Medientyp: E-Book
  • Titel: Effekt der High-flow-Therapie versus Standardtherapie auf die respiratorische Stabilität bei pädiatrischen Sedierungen: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie
  • Weitere Titel: Effect of high-flow nasal cannula versus standard care on respiratory stability in pediatric procedural sedation: a randomized controlled pilot trial
  • Beteiligte: Seifert, Viktor [Verfasser]; Fuchs, Hans [Akademischer Betreuer]; Klotz, Daniel [Akademischer Betreuer]
  • Körperschaft: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät
  • Erschienen: Freiburg: Universität, 2020
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.6094/UNIFR/169647
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Sedierung ; Sauerstoffsättigung ; Therapie ; Apnoe ; Kapnometrie ; Monitoring ; Kind ; Jugend ; Kinderheilkunde ; Kapnographie ; Intervention ; Gastroskopie ; Coloskopie ; Sauerstoff ; PEEP ; Fentanyl ; Propofol ; Hypoxie ; Hyperkapnie ; (local)doctoralThesis
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Freiburg, 2020
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Abstract: In dieser randomisierten kontrollierten Pilot-Studie wurde der Effekt der High-flow-Therapie auf die respiratorische Stabilität bei pädiatrischen Sedierungen untersucht. Von September 2016 bis August 2017 wurden 63 Patienten im Alter von 6‒18 Jahren für einen elektiven endoskopischen Eingriff am oberen Gastrointestinaltrakt in der Abteilung für Kinderintensivmedizin des Universitätsklinikums Freiburg sediert. 50 Patienten wurden erfasst und randomisiert einer Studiengruppe zugeordnet.<br>In der Interventionsgruppe wurde ein High-flow-Gerät zur Atemunterstützung eingesetzt. Ab 15 kgKG wurde ein Flow von 30 l/min gewählt, darunter gewichtsadaptiert 2 l/kgKG/min. Bei einem SpO2-Abfall ≤ 93 % wurde O2 gegeben ‒ in der Studiengruppe über das High-Flow-Gerät, in der Kontrollgruppe über eine Low-flow-Nasenbrille. Als primärer Endpunkt wurde die Anzahl von Episoden einer Mindestdauer von 15 s mit einer SpO2 von ≤ 93 %, einem tcCO2 von ≥ 45 mmHg oder einer zentralen Apnoe definiert. Sekundäre Endpunkte waren die Dauer der respiratorischen Instabilität, der Sedierung und des endoskopischen Eingriffs, Interventionen des Atemwegsmanagements, verabreichte Medikamente und postinterventionelle Nebenwirkungen.<br>Beide Studiengruppen waren hinsichtlich respiratorischer Risikofaktoren vergleichbar. In der High-flow-Gruppe wurden 5,6 Episoden (KI 4,1‒7) respiratorischer Instabilität pro Stunde Sedierungsdauer beobachtet, in der Kontrollgruppe 5,2 (KI 3,7‒6,8). Der Unterschied war nicht signifikant (p = 0,75), ein Effekt nicht nachweisbar (Cohen´s d = 0,09). Die Dauer respiratorischer Instabilität pro Sedierungsdauer lag in der High-flow-Gruppe bei 22,9 min/h (KI = 15,4‒30,5) im Vergleich zu 30 min/h (KI = 23,2‒36,8) in der Kontrollgruppe. Der Effekt war klein (Cohen´s d = 0,41). Die geschätzte Fallzahl zum Nachweis eines signifikanten Unterschiedes lag bei 96 Patienten je Studiengruppe. <br>Dieser Unterschied konnte auf die Reduktion hyperkapnischer Episoden in der High-flow-Gruppe zurückgeführt werden. Die Effekte auf die hyperkapnischen Episoden waren klein, aber sowohl hinsichtlich Anzahl als auch Dauer der hyperkapnischen Episoden mit zwei parallel eingesetzten tcCO2-Messgeräten<br>nachweisbar. Es konnten keine Effekte auf SpO2-Abfälle, Apnoen oder weitere sekundäre Endpunkte festgestellt werden. In beiden Studiengruppen traten keine schweren unerwünschten Nebenwirkungen auf.<br>In dieser Pilot-Studie wurde eine Reduktion hyperkapnischer Episoden unter High-flow-Therapie gezeigt. Zur Signifikanzprüfung ist eine randomisierte kontrollierte Folgestudie mit einer geschätzten Fallzahl von 78‒224 Patienten je Studiengruppe notwendig. Entsprechend des Designs als Pilot-Studie können jedoch keine abschließenden Schlussfolgerungen über einen Vorteil der High-flow-Therapie gegenüber der Standardversorgung bei pädiatrischen Sedierungen gezogen werden.<br>Diese Studie ist auf ClinicalTrials.gov unter der Nummer NCT02930525 registriert
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz