• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Sozialpolitik in der Europäischen Union
  • Beteiligte: Badelt, Christoph [VerfasserIn]; Berié, Hermann [VerfasserIn]; Genosko, Joachim [VerfasserIn]; Schmähl, Winfried [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin: Duncker & Humblot, 2001
  • Erschienen in: Verein für Socialpolitik: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 28100
  • Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3790/978-3-428-50507-4
  • ISBN: 9783428505074; 3428105079; 9783428105076
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 6500 : Sozialpolitik, Sozialstaat
  • Schlagwörter: Europäische Union > Mitgliedsstaaten > Sozialpolitik
    Nationalstaat
  • Reproduktionsreihe: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Soziale Sicherung gehört in der Europäischen Union zwar zu den primär nationalstaatlichen Aufgaben, doch gehen von der europäischen Ebene vielfältige Einflüsse aus, von Entscheidungen der Kommission, im Ministerrat oder durch den Europäischen Gerichtshof wie auch allgemein durch direkt und indirekt sozialpolitisch relevante Auswirkungen im Zuge der Verwirklichung der "Grundfreiheiten" des Binnenmarktes (freier Waren- und Kapitalverkehr, Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit sowie Freizügigkeit für die Bürger). Wichtige Rahmenbedingungen für sozialpolitische Entscheidungen erwachsen auch aus der Einhaltung der Stabilitätskriterien, die zur Funktionsfähigkeit der Währungsunion festgelegt wurden. -- In dem vorliegenden Band wird anhand ausgewählter Beispiele verdeutlicht, wie durch die verschiedenen Einflußkanäle die Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Sicherung auf nationaler Ebene verändert und eingeschränkt werden. Dazu gehen die Autoren sowohl auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein als auch auf einzelne Politikfelder: Gesundheitssystem, Beschäftigung und Familienpolitik. Erst allmählich wird in der deutschen Öffentlichkeit wahrgenommen, in wie vielfältiger Weise die europäische Integration und die auf europäischer Ebene getroffenen Entscheidungen inzwischen von Bedeutung für sozialpolitisches Handeln geworden sind
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)