DE EN
SLUB – Wir führen Wissen
  • Zur Homepage
DE
Deutsch Englisch
Skip to Content
  • Hilfe zum Katalog

Alles

Nur in Feld suchen:

  • Alles
  • Person/Institution
  • Titel
  • Schlagwort
  • Barcode
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK-Notation
  • Signatur
  • Verlag/Ort
  • Serie/Reihe

Zuletzt gesuchte Begriffe:

  • Hilfe zum Katalog
  • > Merkliste
  • > Mein Konto
  • > Schreiben Sie uns!

> Detailanzeige

VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee, VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., VDI - The Association of German Engineers

VDI 3491 Blatt 3 : Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren für Prüfaerosole - Dispergierung von Haufwerken und Feststoffen - [2018-03-00]

Teilen

Literatur-
verwaltung

Direktlink

Zur
Merkliste

Lösche von
Merkliste

Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
Als RIS exportieren Als BibTeX exportieren Als EndNote exportieren

Schließen

> Merkliste



Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.
  • Titel: VDI 3491 Blatt 3 : Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren für Prüfaerosole - Dispergierung von Haufwerken und Feststoffen
  • Beteiligte: VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss ; VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee ; VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ; VDI - The Association of German Engineers
  • Erschienen: Düsseldorf: VDI-Verlag, 2018
  • Erschienen in: VDI-Richtlinien
  • Seiten: 39 S.
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • Schlagwörter: Vermessen ; Begriffe ; Blase (Physik) ; Faser ; Entwurf ; Trennung (Chemietechnik) ; Konzeption ; Übereinstimmung ; Fertigung ; Prüfstaub ; Trennstrecke ; Beaufsichtigung ; Teststaub ; Prüfstück ; Projektierung ; Baugröße ; Auslegung ; Inspektion ; Fädchen ; Entwerfen ; Fiber ; Partikelkonzentration ; Haufwerk ; Ausbreitung ; [...]
  • Beschreibung: Die Richtlinie beschreibt Verfahren zur Herstellung von Prüfaerosolen, die auf der Dispergierung von Haufwerken beruhen. Die Verfahren können z.B. zum Kalibrieren, Justieren oder Überprüfen von partikelzählenden Messgeräten sowie zum Überprüfen der zugehörigen Probennahme-, Konditionierungs- und Verdünnungssysteme eingesetzt werden. Sie finden weiterhin vielfältig Anwendung in Wissenschaft und Technik.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang

> Links

https://www.nautos.de/O9G/search/item-detail/DE88560141

Zeige weitere weniger zeigen

> Verweise

Zeige weitere
weniger zeigen
Nach oben scrollen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • TU Dresden
  • Anfahrt
Twitter Facebook YouTube