• Medientyp: E-Book; Bericht
  • Titel: Flexibilität und Vielseitigkeit mit digitalen Lehr- und Lernmaterialien erhöhen
  • Beteiligte: Riedel, Jana [VerfasserIn]; Berthold, Susan [VerfasserIn]; Dubrau, Marlen [VerfasserIn]; Möbius, Kathrin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Dresden : Technische Universität Dresden, [2017]
  • Erschienen in: Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule ; Heft 1
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-959-08085-9
  • RVK-Notation: MS 7965 : Internet, neue Medien
  • Schlagwörter: Saxony ; education ; Bildung ; simulation ; E-Learning ; video ; Lehrmaterialien ; Lernmaterialien ; Digitale Medien ; MOOC ; e-learning ; OER, ; digitization ; Open Educational Resources ; Digitalisierung ; digital media ; audio ; Lernkultur ; Hochschullehre ; learning materials ; Open Badges ; Sachsen ; experience report ; Learning Analytics ; [...]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die vorliegende Broschüre ist Teil einer Publikationsserie, die einen Überblick über verschiedene Medienformate von digitalen Texten über elektronische Tests und Wikis bis hin zu digitalen Simulationen gibt. Dieses Heft widmet sich schwerpunktmäßig der Bereitstellung und Aufbereitung von Materialien, die den Studierenden für das individuelle und flexible Lernen zur Verfügung gestellt werden können. Anhand von Ergebnissen einer Online-Befragung im Jahr 2016 und Interviews, die Beispiele aus der Lehre sächsischer Hochschullehrender vorstellen, wird aufgezeigt, welche Einsatzmöglichkeiten derzeit an den sächsischen Hochschulen genutzt werden. Sie bieten Inspiration für die Entwicklung eigener mediengestützter Lehrkonzepte. Hinweise auf Werkzeuge zur Erstellung digitaler Lehrangebote und Antworten zu häufigen Fragen bei der Nutzung der einzelnen Medienformate bieten Anregungen und Informationen, wie der Einstieg in die digital gestützte Lehre möglichst ohne großen Initialaufwand gestaltet werden kann. Antworten auf häufig gestellte Fragen, praktische Tipps und rechtliche Hinweise geben eine erste Orientierung und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Medien. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie die einzelnen medial gestützten Formate mit der klassischen Präsenzlehre verbinden und wie unterschiedliche Einsatzszenarien miteinander kombiniert werden können.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz