• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Hans-Martin Arnoldt / Kirstin Casemir / Christian Hoffmann u.a. (Hrsg.), Die topographisch- militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798 : Buchbesprechungen Frühe Neuzeit
  • Beteiligte: Csaplovics, Elmar [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin : De Gruyter, [2020]
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/hzhz-2017-1326
  • Schlagwörter: regional history ; historische Kartografie ; historical cartography ; 18th century ; 18. Jahrhundert ; Bistum Hildesheim ; Diocese of Hildesheim ; Geschichte ; history ; Regionalgeschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hinweis: Link zum Artikel der zuerst in der Zeitschrift 'Historische Zeitschrift' erschienen ist DOI: 10.1515/hzhz-2017-1326
  • Beschreibung: Die gegenständliche Veröffentlichung (Textteil als „Beiheft“, Karte als Farbdruck und als Digitalisat auf CD) widmet sich der Beschreibung des Komplexes der herrschaftsgeschichtlichen, geopolitischen und kartographiehistorischen Gemengelage, die das Kondensat für das Entstehen der topographisch-militärischen Karte des Bistums Hildesheim bereitstellte. Ein Fokus wird auf die relevanten biographischhistorischen Komponenten, die mit dem Kartenwerk verbunden sind, gelegt und bezieht sich auf die beiden herausgehobenen Akteure, den Hildesheimer Fürstbischof Franz-Egon von Fürstenberg (1737–1825, S. 25–45) und den Oberstleutnant beim kurhannoverschen Kontingent der preußischen Observationsarmee Gerhard Johann David Scharnhorst (1755–1813, S. 46–59).
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz